Menü schliessen

Abwärme effektiv nutzen

SERO GmbH

In vielen Bereichen, von Fertigung bis Bürokomplex, entsteht überschüssige Wärme. Diese muss nicht ungenutzt abgeleitet werden. Mit einem durchdachten Konzept zur Wärmerückgewinnung setzt man sie effektiv zum Beheizen ein.

Auch die SERO GmbH Rohrbach profitiert von einem solchen Konzept: Der Fertigungsdienstleister aus der Südpfalz heizt mit einem VRF R2-System und nutzt dabei die Wärmerückgewinnung der Anlage. Da die Kühlung der Produktion auch im Winter erforderlich ist, kann das Gebäude zum Großteil mit der zurückgewonnenen Energie versorgt werden. Dadurch spart SERO nicht nur den Invest in eine fossile Heizungsanlage,sondern auch eine Menge an Energiekosten.

Auf dem Dach der Produktionshalle stehen vier City Multi-Außengeräte in unterschiedlichen Leistungsstufen. Zum Einsatz kommen außerdem zwei BC-Controller, in denen die Phasentrennung des verwendeten Kältemittels zwischen Innen- und Außengeräten stattfindet. In diesen Kältemittelverteilern wird die überschüssige Wärmeenergie je nach Anforderung zu einer von sechs Wasserwärmetauscher-Einheiten (HEX-Units) geleitet. Über einen Plattenwärmetauscher wird dann die Energie vom Kältemittel auf das Wasser übertragen und in einen Pufferspeicher transportiert. Je nach Anforderung führt dann eine Verteilerstation die benötigte Wärme in die entsprechenden Heizkreise.