
Das Generator Hostel setzt auf Nachhaltigkeit |
The Generator Hostel liegt im östlichen Teil von Amsterdam mit Blick auf den Oosterpark und bietet Platz für 564 Gäste in 168 Doppel- und Vierbettzimmern. Darüber hinaus verfügt es über ein Luxus-Appartement für sechs Personen mit Blick auf den Park. Das außergewöhnliche Hostel ist für das Gütesiegel Building Research Establishment Environmental Assessment Method (kurz: BREEAM) vorgeschlagen. |
Mit Top-Gebäudeausstattungzum GütesiegelDas BREEAM ist das älteste und am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Es wurde 1990 in Großbritannien entwickelt und vergibt nach einem Punktesystem in acht Beurteilungskategorien ein Gütesiegel in vier Abstufungen. Die Beurteilungskategorien umfassen Management, Energie, Wasser, Landverbrauch und Ökologie, Gesundheit und Wohlbefinden, Transport sowie Material. Es berücksichtigt die Phasen von der Planung über die Ausführung bis hin zur Nutzung sowie den gesamten Lebenszyklus. Ein zentraler Baustein, um das Gütesiegel zu bekommen, ist die gebäudetechnische Ausstattung. Sie spielt in die Bereiche Energie, Ökologie und das Wohlbefinden hinein. Also, je effizienter, energiesparender und komfortabler zum Beispiel eine Klimatisierung ist, desto mehr Punkte können erzielt werden. |
Höchstmaß an Komfortdank Hybrid-VRF-SystemDas Gebäude stammt aus dem Jahr 1916 und war früher Teil der Universität von Amsterdam. Im Rahmen der Umwidmung in ein Design-Hostel für junge und junggebliebene Gäste wurde das Gebäude um zwei gläserne Stockwerke erweitert. Um den Bezug zu der ursprünglichen Nutzung als Fakultätsgebäude der Gesundheitswissenschaften zu erhalten, sind zahlreiche Räume wie das Auditorium oder die Bibliothek umgestaltet und dabei in ihrem Kern erhalten geblieben. Ganz anders beim Klimasystem. Hier hat sich der Betreiber für die allermodernste Technologie entschieden, um den Gästen ein Höchstmaß an Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit zu bieten. Zum Einsatz kommt ein Hybrid-VRF-System, welches die Vorzüge eines direkt verdampfenden mit denen eines wassergeführten Systems kombiniert. Die Technologie basiert auf dem City Multi R2-Wärmepumpensystem von Mitsubishi Electric zum simultanen Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung. Mit dem neuen Hybrid VRF-System werden deutlich kleinere Mengen an Kältemittel notwendig, was im Hinblick auf die geltende F-Gas Verordnung ein positiver Effekt ist. |
Budget-Design-Hostels liegen voll im Trend. Sie bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei höchstem Komfort und inspirierendem Design. Dem Generator Hostel in Amsterdam ist es gelungen, sich für das Gütesiegel Nachhaltiges Bauen gemäß BREEAM zu zertifizieren. Neben anderen Maßnahmen ist maßgeblich ein Hybrid VRF-Klimasystem dafür verantwortlich. |
Energieeinsparungenvon bis zu 40%Das HVRF-System besteht aus einem R2-Außengerät der City Multi Serie sowie dem neuen Hybrid BC-Controller, der die Verbindung von Kältemittel und Wasser als Wärmeträger ermöglicht. Hierbei zirkuliert das Kältemittel von den Außengeräten bis zu den einzelnen Verteilern, den sogenannten Hybrid BC-Controller. Dort wird die Energie über speziell ausgelegte und optimierte Plattenwärmetauscher übertragen. Die Trennung von Wasser- und Kältemittelkreislauf führt zu einer flexiblen und einfachen Installation, da im Gebäude zwischen den Hybrid BC-Controllern und den Innengeräten Kunststoff- statt Kupferrohre verlegt werden können. Denn im Unterschied zum klassischen R2-Wärmepumpensystem fließt das Kältemittel beim Hybrid-R2-System nur zwischen dem Außengerät und dem Hybrid BC-Controller.
|
FazitDas Generator Hostel in Amsterdam überzeugt mit einem modernen Konzept zur Klimatisierung der Gästezimmer. Das verwendete Hybrid VRF-Klimasystem mit Wärmerückgewinnung trägt dazu bei, die strenge EU-Norm zur Reduzierung von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen zu erfüllen. Der hohe Grad an Wärmerückgewinnung bei dem Energie nicht ungenutzt an die Umwelt abgegeben, sondern im Gebäude „verschoben“ wird, ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Gebäude nach der Umgestaltung für das Gütesiegel für Nachhaltige Gebäude BREAAM zertifiziert ist. |