Menü schliessen

VRF-R2 Technologie

Neue Klimatechnik für 5*-Luxushotel

Moderne, individuell regelbare Klimatechnik

1856 als klassisches Grandhotel gestartet, hat sich der Europäische Hof in den vergangenen Jahrzehnten zu einem 5-Sterne Luxushotel mit einem exklusiven Tagungs- und SPA-Angebot gewandelt. Jedes Jahr investiert die Immobilienbesitzgesellschaft hierfür im Durchschnitt rund 800.000 Euro, um die Zimmer und Suiten sowie den gesamten Hotelbereich auf den neuesten Stand der Technik zu halten. Die Anforderungen der Hotelleitung an eine neue Klimatechnik orientieren sich dabei stets an dem hohen Qualitätsanspruch der Gäste und den Zielvorgaben des Hauses.

Maximale Flexibilität im

Kühl- und Heizbetrieb

„Mit einem großen Gästeanteil aus den arabischen Ländern und dem asiatischen Raum zählt das Hotel ein Publikum zu seinen Gästen, das ein anderes Temperaturniveau in Hotelräumen gewohnt ist und dies entsprechend voraussetzt. So mögen es Gäste aus dem arabischen Raum im Sommer gerne etwas kühler und im Winter wärmer als beispielsweise Gäste aus anderen Regionen“, erklärt Dr. Caroline von Kretschmann, welche die Leitung der Hotelbetriebs-Gesellschaft vor einigen Jahren von ihren Eltern übernommen hat. Um den Gästen den größtmöglichen Komfort und eine leichte Bedienbarkeit zu garantieren, legt die Hotelleitung viel Wert auf maximale Flexibilität im Kühl- und Heizbetrieb sowie auf ein leistungsfähiges Klimasystem. Zwei Etagen in verschiedenen Gebäuden, die renoviert beziehungsweise umgebaut wurden, bekamen deshalb eine sparsame, leistungsstarke und flüsterleise Klimatechnologie, die sich optisch dezent integrieren und individuell für jeden Nutzer regeln lässt. 


„Ein Hotel muss es dem Gast überlassen, welche Temperatur auf seinem Zimmer von ihm gewünscht und welche Betriebsart bevorzugt wird“, so von Kretschmann. Die Kühllast in den modernisierten Bereichen wurde deshalb beispielsweise extra auf diese Bedürfnisse ausgelegt. Sie basiert nicht wie sonst in unseren Breiten üblich auf einer Raumtemperatur-Absenkung von 6-8 °C gegenüber der Außentemperatur entsprechend den DIN-Vorschriften. Von der überwiegenden Zahl der Hotelgäste wird jedoch – unabhängig von der Außentemperatur – ein konstanter Temperaturwert von 19°C erwartet. Dies setzt eine sehr leistungsstarke Klimatechnik voraus. Eine weitere Anforderung war die Option zur Anbindung der Klimatisierung an das Hotel-Management-System Fidelio. So kann mit dem Check-in die Freigabe der Klimatisierung auf den Zimmern erfolgen. Darüber hinaus sollte mit den installierten Klimasystemen auch eine Nebenkostenabrechnung der Apartments für Langzeitmieter ermöglicht werden. 

Individuell, leise

und sehr komfortabel

In Kooperation mit dem Ingenieurbüro für Versorgungstechnik IBV-Defiebre Stefan sowie dem ausführenden Fachhandwerksunternehmen für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik Kösters GmbH wurden die individuellen Lösungen zur Klimatisierung der zwei Etagen realisiert. In Übereinstimmung mit den innenarchitektonischen Raumentwürfen und unter Berücksichtigung der Wünsche des Bauherrn kommt einmal eine moderne Klima- und Heizlösung zum Einsatz, die mit einer Vielfalt an Innengeräte-Modellen sowie der großen Leistungsbandbreite der Außengeräte ein Höchstmaß an Flexibilität bei Planung und Auslegung ermöglicht. Um einen hohen Komfort und eine besonders schnelle Temperaturänderung zu erreichen, eignen sich besonders die Luft-Luft-Wärmepumpen, da sie in der Lage sind, sehr schnell die Raumtemperatur von einer Grundtemperatur aufzuheizen oder herunter zu kühlen. Zudem ist diese Technologie als eine der leisesten im Markt bekannt.

Das Wohlergehen des Gastes genießt in der Hotellerie höchste Priorität. Anspruchsvolle Gäste aus aller Welt haben verschiedene Temperaturansprüche. Ein Hotel muss es daher dem Gast überlassen, welche Temperatur auf dem Zimmer gewünscht und welche Betriebsart bevorzugt wird. Der Europäische Hof in Heidelberg setzt mit einem VRF-R2-Wärmepumpensystem zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen auf eine energiesparende und leistungsstarke Klimatechnologie, die sich individuell für jeden Nutzer regeln lässt. 

Kühlen und Heizen

im Simultanbetrieb

Zum Einsatz kommt das VRF R2-Wärmepumpensystem aus der City Multi Serie von Mitsubishi Electric. Das VRF-R2-Wärmepumpensystem verfügt über eine Wärmerückgewinnungsfunktion, welche das gleichzeitige Kühlen und Heizen im Simultanbetrieb ermöglicht. Bei diesem System wird den zu kühlenden Räumen Wärme entzogen und innerhalb des Gebäudes in den Raum verschoben, in dem ein aktueller Wärmebedarf besteht. Für den Hotelbetreiber bietet die VRF-R2-Technologie den Vorteil, dass sie angenehmen Klimakomfort mit höchster Effizienz und niedrigen Energiekosten durch die einzigartige Wärmerückgewinnung verbindet. Die Hauptaufgabe der Klimageräte ist in diesem Objektabschnitt überwiegend die Kühlfunktion. In den Übergangszeiten soll das VRF-System dann auch den Wärmebedarf abdecken. 


Zentrales Bauteil des R2-Klimasystems sind Kältemittelverteiler (BC-Controller), die mit dem Außengerät eine regelungstechnische Einheit bilden. Sie verteilen das Trägermedium unter verschiedenen Betriebsdrücken und Aggregatzuständen je nach Wärme- oder Kältebedarf an die unterschiedlichen Klimakreise in den Hotelzimmern und -suiten. Die Temperaturverschiebung erfolgt automatisch auf die individuell eingestellte Raumtemperatur. „Dadurch geht keine Wärme verloren, sondern verbleibt im System und wird dorthin verschoben, wo sie gerade benötigt wird. Die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung innerhalb des Gebäudes macht das VRF-R2-Wärmepumpensystem sehr wirtschaftlich“, erklärt Christian Paul, Planerberater Saar/Pfalz Living Environment Systems. 

Dezente Integration

in hochwertigem Ambiente

Der Beginn der Planungen für den Umbau von Gewerbeflächen in Hotel-Apartments war im September 2014. Die Ausführung ist inzwischen abgeschlossen, so dass die ersten Gäste die neuen Räumlichkeiten genießen können. Der Umbau der VIP Gäste-Hoteletage erfolgte bereits Anfang 2014. Zunächst sind zwei Bereiche der großzügigen Hotelanlagen mit dem leistungsstarken Klimasystem ausgestattet worden. In einem Bereich wurde eine komplette Etage neugestaltet. Die Penthouse Suite bietet auf 200 Quadratmetern ein Raum- und Wohnerlebnis der ganz besonderen Art. Neben dem großzügigen Wohnbereich erstreckt sich die Suite auf zwei Schlafzimmer und zwei Bäder sowie eine eigene Küche. Auf der Terrasse mit Blick über den Odenwald kann man die Sonne Heidelbergs in ungestörter Ruhe genießen. 


In diesem Stockwerk stehen weitere Gästezimmer, die separat vermietet werden, für Familienangehörige oder privates Personal der Suite-Gäste zur Verfügung. Im Rahmen der kompletten Neugestaltung und Renovierung des früheren Gewerbeflächenbereiches, wurde auch die Klimaanlage dezent integriert. Sie besteht aus einer Außeneinheit, zwei verdeckt installierten Kältemittelverteilern und insgesamt 28 Innengeräten, die als Kanaleinbaugeräte unterschiedlicher Leistungsstufen und sieben 4-Wege-Deckenkassetten im Eurorastermaß ausgeführt sind. In den Zimmern stehen Raumfernbedienungen zur individuellen Steuerung der Innengeräte zur Verfügung. Eine übergeordnete Regelung mit Web-Server-Funktionalität ermöglicht die Bedienung und Überwachung sowie die Verbrauchskostenerfassung durch das Hotelmanagement bequem vom PC aus. 

 

VRF-R2-System zur

Klimatisierung der Appartments

Hier kommt das neue und zweite Klimatechnik-Konzept für die neu erstellten Apartments im vorderen Teil des historisch gewachsenen Gebäudeensembles zum Einsatz. Die Apartments sind für Gäste, die einen längeren Aufenthalt wegen Klinikbesuchen planen müssen, aber auf den Komfort und den Service eines Hotels der Luxusklasse nicht verzichten möchten. Die neuen Apartments teilen sich auf in zwei Schlafzimmer mit Duschbädern, ein Wohn- und Esszimmer, eine Küche und einen Garderobenbereich mit Gästetoilette und sind behindertengerecht gestaltet. Die großzügige Fensterfront lässt viel Licht in die Räumlichkeiten und schafft dadurch ein angenehmes Wohlfühlklima auch durch eine hohe Schalldämmung. Dazu trägt die Klimaanlage einen wesentlichen Teil bei. 


Ganz ähnlich wie im ersten Renovierungs-Abschnitt werden die Apartments mit dem VRF-R2-System klimatisiert. Die Außeneinheit aus der City Multi Serie versorgt über zwei Kältemittelverteiler insgesamt 17 Inneneinheiten, die verdeckt in die Innenarchitektur integriert wurden. Jedes Innengerät kann über eine Fernbedienung individuell gesteuert werden. Auch diese Klimaanlagen sind in die übergeordnete Regelung eingebunden, um dem Gast einen komfortablen und unbeschwerten Aufenthalt zu ermöglichen sowie unvorhergesehene Störungen schnell und sicher beheben zu können. 

Kommunikation zwischen

Klima- und Hotelmanagement

Ein hoher Zusatznutzen dieser Anwendung liegt auf der vollständigen Integration der Klimaanlage in das Hotelmanagementsystem. Beide R2-Systeme sind über BUS-Kommunikations-Schnittstellen mit dem Fidelio-Buchungssystem verbunden. Die dort eingestellten Parameter zielen darauf ab, den Betrieb im Europäischen Hof so komfortabel und energiesparend wie möglich zu gestalten und geben dem Gast das angenehme Gefühl, rundum versorgt zu sein, ohne selbst eingreifen zu müssen. Dafür kommen ein Energy Management License Pack zur Übermittlung von Informationen zum Energieverbrauch und die Bediensoftware TG-2000 zum Einsatz. 


Die optionalen Softwarepakete ermöglichen einen energie- und komfortoptimierten Betrieb. Zum Beispiel befinden sich die Klimageräte bei vorübergehender Nicht-Belegung der Zimmer wahlweise in der Regel im Stand-by-Betrieb oder sie werden ausgeschaltet. Erst während des Eincheckens erfolgt die Freigabe zum Kühlen oder Heizen an die Innengeräte. Der Empfang hat jedoch die Möglichkeit, schon vor der Ankunft von Stammgästen die Raumtemperatur über ein Fernsteuerungsprogramm auszuwählen und einzustellen. Die Temperatur kann so punktgenau für jeden einzelnen Raum auf den gewünschten Wert angehoben oder gesenkt werden. Selbstverständlich ermöglichen es die Fernbedienungen vor Ort weiterhin hiervon abzuweichen und ein persönliches Raumklima in einem bestimmten Temperaturbereich zu wählen sowie auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen

Fazit

Der Europäische Hof in Heidelberg ist ein 5-Sterne Hotel der Luxusklasse, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Das Wohlbefinden der Gäste stets im Blick legt die Hotelleitung viel Wert auf einen herzlichen und professionellen Service, höchste Qualität in der gesamten Infrastruktur und Liebe zum Detail. Dieser Anspruch spiegelt sich in allen Bereichen wider. So auch in den Einrichtungen und Ausstattungen der von Grund auf neu gestalteten Penthouse Suite samt Entourage-VIP-Zimmern und den drei neuen Appartments für Langzeitaufenthalte. 
Zum Rundum-Wohlfühlklima trägt wie vieles andere die moderne Klimatechnik bei, deren Anforderung sich an den hohen Qualitätsansprüchen des Hauses orientieret. Die installierten 2 Leiter-VRF-R2-Wärmepumpensysteme zum simultanen Kühlen und Heizen bieten aufgrund ihrer Wärmerückgewinnungsfunktion eine hohe Energieeffizienz, welche sich positiv auf die Energiekosten des Hotelbetriebes auswirkt. Die Ausstattung mit übergeordneten Zentralsteuerungen sowie die Kopplung an das Hotelmanagementsystem ermöglichen zudem einen weiteren Komfortgewinn sowie ein hohes Energiesparpotenzial. Die bisher vorhandene zentrale Kühlwasser-Frisch- und Umluft-Klimatisierung aller Hotel- und Gewerbeflächenbereiche wird daher über einen festgelegten Zeitraum sukzessive zurückgebaut.